Ermöglichungsstrukturen durch Kooperation und Vernetzung: Erfahrungen kommunaler Seniorenarbeit in Gelsenkirchen

Das Ruhrgebiet ist neben den nicht zu bestreitenden Herausforderungen auch ein „demographischer Testlauf“ für die Bundesrepublik. Sind wir auf die Zukunft gut vorbereitet?
Die Auswirkungen des demographischen Wandels werden sich erst in den kommenden Jahren entfalten. Insbesondere muss es gelingen, die älteren Menschen in alle gesellschaftlich relevanten Lebensbereiche aktiv einzubinden. Die aktive Integration der Potentiale Älterer kann dabei Ausdruck einer Wertschöpfung jenseits der Erwerbsarbeit sein und zugleich mehr Lebensqualität durch soziale Einbindung schaffen.
In dem Buch „EinBlick in die Zukunft – Gesellschaftlicher Wandel und Zukunft des Alterns“ wird sowohl auf lokaler, nationaler wie auch internationaler Ebene auf die gegenwärtigen wie künftig zu erwartenden demographischen Herausforderungen und Problemlagen Bezug genommen. In der Publikation stehen außerdem die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Gesundheit und Technik im Mittelpunkt. Des Weiteren werden wichtige Fragen allgemein gesellschaftlicher Ungleichheitstendenzen im Kontext des demographischen Wandels und Fragen zur Zukunft des kleinen und großen Generationenvertrages diskutiert.
Das Buch enthält einen Aufsatz von Dr. Wilfried Reckert (Senioren- und Behindertenbeauftragter der Stadt Gelsenkirchen und Brigitte Sdun (Dipl.-Sozialgerontologin / Dipl.-Sozialarbeiterin) über die Erfahrungen kommunaler Seniorenarbeit in Gelsenkirchen.

  • Autoren: Dr. Wilfried Reckert / Brigitte Sdun
  • Ermöglichungsstrukturen durch Kooperation und Vernetzung:
    Erfahrungen kommunaler Seniorenarbeit in Gelsenkirchen
    In: Heinze, Rolf / Naegele, Gerhard (Hrsg.): EinBlick in die Zukunft.
    Gesellschaftlicher Wandel und Zukunft des Alterns
  • LIT Verlag, Berlin – Münster – Wien – Zürich – London
  • Reihe: Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik
  • Band 61, 2010, 416 Seiten
  • 39,90 EUR, br.
  • ISBN 978-3-643-10651-3
  • Das Buch ist im Buchhandel und direkt beim LIT Verlag erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie hier.