So verlängern Sie die Erholungsphase

Mit dem Urlaubsende endet meist auch die Gelassenheit und schnell ist man wieder im Alltagsstress. Unser Wohlbefinden wird negativ beeinträchtigt. Schlaflosigkeit, Muskelverspannungen, Verdauungsbeschwerden, Kopf- und Nackenschmerzen sind häufige Symptome.

Zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der körperlichen und psychischen Leistungsfähigkeit sind ausreichende Ruhepausen und Phasen der Entspannung nötig. Der Stresspegel sinkt erheblich, wenn man sich jeden Tag etwas mehr Zeit für sich selbst nimmt. Setzen Sie Prioritäten, sagen Sie z.B. Termine ab, die nicht so wichtig sind. Treffen Sie sich nicht mit „Energiefressern“, die Ihnen nicht guttun und immer nur etwas von Ihnen wollen.

Die besten Verfahren gegen Stress sind regelmäßige, sanfte Bewegungen, wie Schwimmen, Walken, Spaziergänge an der frischen Luft oder Meditation, Qigong, Yoga und Atemübungen. Zweimal pro Woche je eine halbe Stunde Sport reichen aus, um das Wohlbefinden zu steigern. Yoga ist die Methode, durch die der unruhige Geist beruhigt und die Energie in schöpferische Rahmen gelenkt wird. Auch durch die Monotonie der Meditation kommt der innere Geist zur Ruhe. Alles, was wir mit Freude machen, baut Stress ab. Außerdem sollten wir uns bemühen statt negativ, positiv zu denken.

 

Brigitte Sdun